27.03.2025

Warum Bargeld ihre Schlange verlängert und sie dabei bares Geld kostet

Einleitung: Die unterschätzte Herausforderung an der Garderobe

Der Ablauf an der Garderobe scheint auf den ersten Blick einfach: Gäste geben ihre Jacken ab, zahlen beim Einlass und holen sie nach der Veranstaltung wieder ab. Doch gerade beim Bezahlen entstehen Verzögerungen, die den gesamten Ablauf ausbremsen können.
Das Hantieren mit Bargeld – das Zählen von Münzen, das Herausgeben von Wechselgeld oder das Nachorganisieren von Kassenbeständen – kostet wertvolle Sekunden pro Transaktion. Diese kleinen Verzögerungen summieren sich und führen zu unnötig langen Schlangen. Doch die Auswirkungen gehen noch weiter: Lange Wartezeiten mindern nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Gäste, sondern können auch Ihren Umsatz direkt beeinträchtigen.

Zusammenfassung: Warum Bargeld den Ablauf an der Garderobe verzögert

  • Verlangsamte Prozesse: Bargeldzahlungen dauern länger, vor allem durch Wechselgeldhandling oder große Scheine.
  • Zeitfresser bei vielen Abgaben: Sekunden pro Transaktion summieren sich zu mehreren Minuten Verzögerung.
  • Belastung des Personals: Das Personal steht unter Druck, Zahlungen schnell abzuwickeln, während es sich mit Bargeldhandling herumschlägt.
  • Weniger Umsatz: Gäste verbringen mehr Zeit in der Schlange und weniger Zeit an der Bar oder bei anderen umsatzstarken Bereichen.

1. Wie Bargeld den Ablauf verlangsamt

Während des Einlasses zahlen die Gäste ihre Garderobengebühr – meist in bar. Und genau hier beginnt das Problem. Selbst bei kleineren Veranstaltungen mit nur 500 Abgaben summieren sich die Verzögerungen pro Zahlung erheblich.
Rechnung:
Wenn pro Bargeldzahlung im Durchschnitt 10 Sekunden für Zählen, Rückgeld und die Übergabe der Garderobenmarke benötigt werden, ergeben sich bei 500 Abgaben bereits 5.000 Sekunden, also über 1 Stunde und 20 Minuten zusätzliche Belastung für das Personal und längere Wartezeiten für die Gäste.
Je größer das Event, desto gravierender fallen diese Zeitverluste aus. Digitale Zahlungsmethoden könnten diesen Ablauf erheblich beschleunigen und den Gästen ein reibungsloseres Erlebnis bieten.

2. Verlorene Umsätze durch lange Schlangen

Die Zeit, die Gäste in der Schlange an der Garderobe verbringen, fehlt an anderen Stellen der Veranstaltung – vor allem an der Bar. Besonders in Clubs, wo rund 72 % des Umsatzes durch Getränkekonsum generiert werden, können lange Schlangen erhebliche Umsatzeinbußen verursachen.
In größeren Veranstaltungsorten wie Messen oder Kongresszentren ist das Bild ähnlich: Gäste, die über lange Wartezeiten frustriert sind, geben weniger positive Rückmeldungen oder nehmen weniger an kostenpflichtigen Angeboten teil. Jede Minute, die sie in der Schlange stehen, ist verlorenes Umsatzpotenzial.

3. Belastung für das Personal

Nicht nur die Gäste spüren die Auswirkungen langer Schlangen, auch das Garderobenpersonal steht unter zusätzlichem Druck. Besonders in hektischen Momenten – wenn der Einlass läuft und die Schlange wächst – wird das Bargeldhandling zur Herausforderung.
Das Zählen von Münzen, der Umgang mit zu großen Scheinen oder Diskrepanzen in der Kasse erhöhen den Stress erheblich. Wie dieser Stress die Attraktivität des Jobs an der Garderobe beeinflusst, haben wir in unserem Blogbeitrag „Wie Bargeld das Garderobenpersonal belastet“ ausführlich beschrieben.
Solche Belastungen sorgen nicht nur für Fehler im Prozess, sondern können auch die Stimmung und Effizienz des Personals beeinträchtigen.

Fazit: Bargeld bremst den Ablauf und kostet Sie Umsatz

Der Einsatz von Bargeld an der Garderobe scheint eine einfache Lösung zu sein, verursacht jedoch erhebliche Nachteile. Verzögerte Abläufe, unzufriedene Gäste und belastetes Personal sind nur einige der Auswirkungen. Diese Probleme wirken sich nicht nur auf den Gesamteindruck Ihrer Veranstaltung aus, sondern auch direkt auf den Umsatz.
Die gute Nachricht: Mit modernen Prozessen können Sie diese Herausforderungen vermeiden und den Ablauf an Ihrer Garderobe erheblich verbessern.
Sie möchten erfahren, wie Sie die Abläufe an Ihrer Garderobe beschleunigen und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Gäste steigern können? Laden Sie unser kostenloses PDF „Wie Sie die Garderobe cashless machen“ herunter und entdecken Sie praktische Lösungen für moderne Events.
➡️ Hier klicken, um das PDF herunterzuladen!

Hier findest du weitere Artikel

Cashless an der Garderobe werden - worauf muss ich achten?
Cashless an der Garderobe werden - worauf muss ich achten?
Cashless an der Garderobe werden - worauf muss ich achten?
Warum Bargeld ihre Schlange verlängert und sie dabei bares Geld kostet
Warum Bargeld ihre Schlange verlängert und sie dabei bares Geld kostet
Warum Bargeld ihre Schlange verlängert und sie dabei bares Geld kostet
Wie Bargeld das Garderobenpersonal belastet
Wie Bargeld das Garderobenpersonal belastet
Wie Bargeld das Garderobenpersonal belastet

Sie finden itemdrop spannend?

Dann kontaktieren Sie uns hier!

Copyright © 2025 itemdrop GmbH

Copyright © 2025 itemdrop GmbH

Copyright © 2025 itemdrop GmbH