Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die itemdrop GmbH, Birkenweg 1, 37671 Höxter, team@itemdrop.de (siehe unser Impressum [https://itemdrop.de/impressum]) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).
1.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1 Recht auf Auskunft,
2.1.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung,
2.1.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
2.1.4 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie
2.1.6 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.
2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
3.1.1 IP-Adresse,
3.1.2 Datum und Uhrzeit der Anfrage,
3.1.3 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
3.1.4 Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
3.1.5 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
3.1.6 jeweils übertragene Datenmenge,
3.1.7 Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
3.1.8 Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware, sowie
3.1.9 Ihr Betriebssystem.
4. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
5.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
5.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
6. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
6.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, notwendig ist, einschließlich zur Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder Berichtspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung der personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
6.2 In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
6.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
7.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zur Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die vorgenannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
7.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
7.3 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
7.4 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
7.5 Wenn Sie sich dazu entscheiden, Kunde bei uns zu werden, wird die damit in Verbindung stehende Datenverarbeitung in der Nutzungsvereinbarung unserer Produkte detailliert erläutert.
8. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten ("Cookie‑Richtlinie")
8.1 Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
8.2 Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
8.2.1 Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden beim Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
8.2.2 Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
8.3 Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig und korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.4 Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren oder Effektivität von Anzeigen zu messen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
9. Abschluss eines Vertragsverhältnisses
9.1 Wenn Sie sich auf unserer Website ein Kundenkonto erstellen, bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
9.1.1 Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse; sowie Telefonnummer; akademischer Titel. Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift wie Rechnungs- und Lieferanschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer; Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel; sonstige Informationen.
9.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
9.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
10. Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Dies betrifft Sie nur, wenn Sie Kunde bei uns werden und unsere Services vollumfänglich nutzen.)
10.1 Für die Zahlungsabwicklung in unseren Services arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit verarbeiten wir bestimmte Daten, um Ihnen eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
10.2 Zur Durchführung und Verwaltung von Transaktionen übermitteln wir bestimmte Daten an den Zahlungsdienstleister. Diese Daten umfassen insbesondere:
· Authentifizierungsdetails
· Händlerdaten
· Verschlüsselte Zahlungsinformationen
10.3 Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Übermittlung dient der Durchführung von Transaktionen und der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste. Die automatisierte Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie in unseren Services eine Transaktion durchführen möchten und nicht ohne aktive Zustimmung des Nutzers.
10.4 Der Zahlungsdienstleister übermittelt an uns Bestätigungen über erstellte Zahlungsanweisungen, Details zu Transaktionen, Zahlungsstatus und Kontostatus sowie Benachrichtigungen über relevante Ereignisse in Ihrem Konto. Diese Informationen sind notwendig, um den Zahlungsprozess abzuwickeln und die Nutzung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen.
10.5 Wir gewährleisten, dass die an den Zahlungsdienstleister übermittelten Daten den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Der Zahlungsdienstleister nutzt fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit der Zahlungsinformationen zu gewährleisten. Wir haften jedoch nicht für den Verschlüsselungsgrad der vom Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten.
10.6 Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine reibungslose und sichere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
11. Nutzung von CRM-Systemen - HubSpot
11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen Funktionen der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (nachfolgend: “HubSpot”). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (insbesondere Traffic-Quellen, Zugriffe, etc.), Kontaktmanagement (insbesondere Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. HubSpot setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
11.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung des HubSpot Plug-Ins dient ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
11.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
11.4 Dauer der Speicherung
Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
11.5 Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HubSpot verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com/) in Ihrem Browser installieren.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
12. Anmeldung für unseren Newsletter
12.1 Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
12.2 Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
12.3 Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff: ‘Abmeldung Newsletter’) senden.
13. Kontaktaufnahme per E-Mail-Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
14. Nutzung des Logins
14.1 Wenn Sie unsere Services nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht ein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist nicht möglich. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig bei der Nutzung unserer Services bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
14.2 Wenn Sie unsere Services nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Services, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich einsehen und auf Wunsch in Abstimmung mit uns ändern. Bitte beachten Sie, dass einmalig abgegebene Informationen nicht beliebig selbständig geändert werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
15. Benutzerkonto
Wenn Sie mit unseren Dienstleistungen und Produkten interagieren, haben Sie die Möglichkeit, bei uns ein Benutzerkonto zu erstellen. Die Erstellung eines Benuetzerkontos basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und/oder Ihr Benuetzerkonto löschen, indem Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf oder die Löschung Ihres Kontos kann negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben bzw. schränkt dieses vollständig ein. Folgende Daten werden im Zusammenhang mit Ihrem Konto verarbeitet:
· Name und E-Mail-Adresse (nur in Ihrer Rolle als Vertreter des Unternehmens und nicht als natürliche Person.
· Unternehmensdaten zur Nutzung unserer Services.
· weitere Benutzerdaten, die Sie in Ihrer Rolle als Administrator unserer Services für Ihren Benutzeraccount einpflegen, solche wie weitere Benutzer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
16. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: 13.06.2024
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die itemdrop GmbH, Birkenweg 1, 37671 Höxter, team@itemdrop.de (siehe unser Impressum [https://itemdrop.de/impressum]) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).
1.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1 Recht auf Auskunft,
2.1.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung,
2.1.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
2.1.4 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie
2.1.6 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.
2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
3.1.1 IP-Adresse,
3.1.2 Datum und Uhrzeit der Anfrage,
3.1.3 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
3.1.4 Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
3.1.5 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
3.1.6 jeweils übertragene Datenmenge,
3.1.7 Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
3.1.8 Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware, sowie
3.1.9 Ihr Betriebssystem.
4. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
5.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
5.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
6. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
6.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, notwendig ist, einschließlich zur Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder Berichtspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko von Schäden durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung der personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
6.2 In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
6.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
7.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zur Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die vorgenannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
7.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
7.3 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
7.4 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
7.5 Wenn Sie sich dazu entscheiden, Kunde bei uns zu werden, wird die damit in Verbindung stehende Datenverarbeitung in der Nutzungsvereinbarung unserer Produkte detailliert erläutert.
8. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten ("Cookie‑Richtlinie")
8.1 Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
8.2 Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
8.2.1 Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden beim Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
8.2.2 Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
8.3 Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig und korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.4 Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren oder Effektivität von Anzeigen zu messen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
9. Abschluss eines Vertragsverhältnisses
9.1 Wenn Sie sich auf unserer Website ein Kundenkonto erstellen, bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
9.1.1 Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse; sowie Telefonnummer; akademischer Titel. Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift wie Rechnungs- und Lieferanschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer; Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel; sonstige Informationen.
9.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
9.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
10. Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Dies betrifft Sie nur, wenn Sie Kunde bei uns werden und unsere Services vollumfänglich nutzen.)
10.1 Für die Zahlungsabwicklung in unseren Services arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit verarbeiten wir bestimmte Daten, um Ihnen eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
10.2 Zur Durchführung und Verwaltung von Transaktionen übermitteln wir bestimmte Daten an den Zahlungsdienstleister. Diese Daten umfassen insbesondere:
· Authentifizierungsdetails
· Händlerdaten
· Verschlüsselte Zahlungsinformationen
10.3 Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Übermittlung dient der Durchführung von Transaktionen und der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste. Die automatisierte Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie in unseren Services eine Transaktion durchführen möchten und nicht ohne aktive Zustimmung des Nutzers.
10.4 Der Zahlungsdienstleister übermittelt an uns Bestätigungen über erstellte Zahlungsanweisungen, Details zu Transaktionen, Zahlungsstatus und Kontostatus sowie Benachrichtigungen über relevante Ereignisse in Ihrem Konto. Diese Informationen sind notwendig, um den Zahlungsprozess abzuwickeln und die Nutzung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen.
10.5 Wir gewährleisten, dass die an den Zahlungsdienstleister übermittelten Daten den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Der Zahlungsdienstleister nutzt fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit der Zahlungsinformationen zu gewährleisten. Wir haften jedoch nicht für den Verschlüsselungsgrad der vom Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten.
10.6 Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine reibungslose und sichere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
11. Nutzung von CRM-Systemen - HubSpot
11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen Funktionen der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (nachfolgend: “HubSpot”). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (insbesondere Traffic-Quellen, Zugriffe, etc.), Kontaktmanagement (insbesondere Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. HubSpot setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
11.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung des HubSpot Plug-Ins dient ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
11.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
11.4 Dauer der Speicherung
Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
11.5 Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HubSpot verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com/) in Ihrem Browser installieren.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
12. Anmeldung für unseren Newsletter
12.1 Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
12.2 Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
12.3 Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff: ‘Abmeldung Newsletter’) senden.
13. Kontaktaufnahme per E-Mail-Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
14. Nutzung des Logins
14.1 Wenn Sie unsere Services nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht ein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist nicht möglich. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig bei der Nutzung unserer Services bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
14.2 Wenn Sie unsere Services nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Services, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich einsehen und auf Wunsch in Abstimmung mit uns ändern. Bitte beachten Sie, dass einmalig abgegebene Informationen nicht beliebig selbständig geändert werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
15. Benutzerkonto
Wenn Sie mit unseren Dienstleistungen und Produkten interagieren, haben Sie die Möglichkeit, bei uns ein Benutzerkonto zu erstellen. Die Erstellung eines Benuetzerkontos basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und/oder Ihr Benuetzerkonto löschen, indem Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf oder die Löschung Ihres Kontos kann negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben bzw. schränkt dieses vollständig ein. Folgende Daten werden im Zusammenhang mit Ihrem Konto verarbeitet:
· Name und E-Mail-Adresse (nur in Ihrer Rolle als Vertreter des Unternehmens und nicht als natürliche Person.
· Unternehmensdaten zur Nutzung unserer Services.
· weitere Benutzerdaten, die Sie in Ihrer Rolle als Administrator unserer Services für Ihren Benutzeraccount einpflegen, solche wie weitere Benutzer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
16. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: 13.06.2024
Testen Sie schon heute die Garderobe von morgen
Copyright © 2025 itemdrop GmbH
Testen Sie schon heute die Garderobe von morgen
Copyright © 2025 itemdrop GmbH
Testen Sie schon heute die Garderobe von morgen
Copyright © 2025 itemdrop GmbH